Siebenstern (Trientalis europaea)

Der Siebenstern (Trientalis europaea) ist eine zarte, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Er wächst bevorzugt in schattigen, feuchten Wäldern, vor allem in Nadelwäldern oder Mooren in den kühleren Regionen Europas und Nordasiens. Der Siebenstern ist relativ klein, etwa 10 bis 25 cm hoch, und trägt auf seinen zarten Stängeln meist nur wenige Blätter, die in einem Quirl am oberen Ende angeordnet sind. Diese Blätter sind spitz zulaufend und erinnern an Sternenstrahlen, was der Pflanze ihren Namen eingebracht hat.

Die charakteristischen Blüten des Siebensterns bestehen aus sechs bis acht (meistens sieben) rein weißen, sternförmig angeordneten Blütenblättern. Sie blühen von Mai bis Juli und sind auffällig, obwohl die Pflanze insgesamt unscheinbar wirkt. Die Frucht des Siebensterns ist eine kleine Kapsel.

Ökologisch spielt der Siebenstern eine wichtige Rolle in den sensiblen Waldökosystemen. Da er auf nährstoffarme, saure Böden spezialisiert ist, gilt er als Zeigerpflanze für ungestörte, natürliche Lebensräume. Trotz seiner relativ geringen Bekanntheit ist er ein schönes Beispiel für die Anpassung von Pflanzen an besondere Umweltbedingungen.

SCHLAGWÖRTER

KATEGORIEN

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert