
Fichte (Picea abies)
Die Fichte (Picea abies), auch als „Rottanne“ bezeichnet, ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse […]

Warum Holz doch ein nachhaltiger Brennstoff ist
Holz als Brennstoff kann nachhaltig sein, wenn es unter bestimmten Bedingungen genutzt wird. Hier sind die […]

Weshalb häufigere Durchforstungen sinnvoller sind als Stillstand im Wald
Häufigere Durchforstungen im Wald können aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Gründen sinnvoller sein als ein völliger […]

Die Eiche (Gattung Quercus)
Die Eiche (Gattung Quercus) ist ein Symbol für Stärke, Langlebigkeit und Beständigkeit. Sie gehört zur Familie […]

Vor- und Nachteile motormanuelle Durchforstung vs. Harvester
Die Wahl zwischen motormanueller Durchforstung und dem Einsatz eines Harvesters (vollmechanisierte Durchforstung) hat sowohl technische als […]

Welche Maßeinheiten von Holz gibt es?
Holz wird in verschiedenen Maßeinheiten gemessen, die je nach Verwendungszweck, Region und Handelsart variieren. Hier sind […]

Der Dauerwald als Bewirtschaftungsform der Zukunft
Der Dauerwald ist ein nachhaltiges Waldwirtschaftssystem, das sich durch eine naturnahe, vielfältige und stabile Waldstruktur auszeichnet. […]

Schopf-Tintling (Coprinus comatus)
Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus) ist ein essbarer Pilz aus der Familie der Agaricaceae und gehört zur […]

Der dunkle Hallimasch (Armillaria ostoyae)
Der dunkle Hallimasch (Armillaria ostoyae) ist ein Pilz aus der Familie der Physalacriaceae und eine der […]

Unterschiede zwischen japanischer und europäischer Lärche
Die japanische Lärche (Larix kaempferi) und die europäische Lärche (Larix decidua) sind zwei verschiedene Arten der […]