Welche Maßeinheiten von Holz gibt es?

Holz wird in verschiedenen Maßeinheiten gemessen, die je nach Verwendungszweck, Region und Handelsart variieren. Hier sind die gängigsten Maßeinheiten für Holz, die vor allem in der Forst- und Holzindustrie, im Bauwesen sowie beim Brennholzhandel verwendet werden:

Festmeter (Fm)

Ein Festmeter (Fm) entspricht einem Kubikmeter (1 m³) massiven Holz ohne Lufträume. Er ist das Maß für reines Holzvolumen und wird häufig für langes Rundholz, also Baumstämme, verwendet.
Da Baumstämme meist unregelmäßig geformt sind, wird das Volumen oft durch Vermessung des Durchmessers und der Länge des Stammes berechnet.
Der Festmeter ist besonders in der Holzernte und beim Handel mit Rohholz wichtig.

Bei Langholz wird das Volumen eines jeden Stammes einzeln berechnet. Auf dem Stamm finden sich über dem Strich die Länge und unter dem Strich der Mittendurchmesser.

Raummeter (Rm)

Ein Raummeter (Rm) beschreibt das Volumen eines Holzstapels von einem Kubikmeter, inklusive der Luftzwischenräume zwischen den Holzstücken. Ein Raummeter wird daher oft für Brennholz verwendet, wenn es lose gestapelt ist.
Der tatsächliche Holzanteil in einem Raummeter ist geringer als in einem Festmeter, da die Lufträume mit einbezogen werden.
Im Durchschnitt entspricht ein Raummeter etwa 0,7 Festmetern reines Holz, die genaue Umrechnung variiert jedoch je nach Stapelart und Holzart.

Abschnitte, bspw. 2,4m, 3m, 4m, 5m usw. werden gepoltert und in Raummetern gemessen. Deutlich zu sehen sind hier die Luftzwischenräume.

Schüttraummeter (SRm)

Ein Schüttraummeter (SRm) bezeichnet ebenfalls ein Volumen von einem Kubikmeter, jedoch handelt es sich hierbei um lose geschüttetes Holz, wie z. B. Holzscheite oder Hackschnitzel.
Der Schüttraummeter ist weniger kompakt als der Raummeter, da das Holz nicht gestapelt, sondern lose in einen Raum geschüttet wird, was mehr Luftzwischenräume zur Folge hat.
Ein Schüttraummeter hat daher einen noch geringeren reinen Holzanteil als ein Raummeter. Ein Schüttraummeter entspricht 0,4 Festmetern.

Schüttraummeter sind ein beliebtes Maß für Brennholz. Auf diesem Foto ist das Holz schon fast zu sehr gestapelt um als reiner Schüttraummeter durchzugehen.

Ster

Der Ster ist eine Maßeinheit, die regional unterschiedlich verwendet wird, oft in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Ein Ster entspricht in der Praxis meist einem Raummeter, also einem Holzvolumen von einem Kubikmeter inklusive Luftzwischenräumen.
Der Begriff Ster stammt vom französischen Wort „stère“ und ist vor allem im Handel mit Brennholz geläufig.

Zusammengefasst:

Festmeter (Fm) = 1 m³ massives Holz, ohne Luftzwischenräume.
Raummeter (Rm) = 1 m³ bzw. 0,7 Fm gestapeltes Holz mit Luftzwischenräumen.
Schüttraummeter (SRm) = 1 m³ bzw. 0,4 Fm lose geschüttetes Holz mit noch mehr Luftzwischenräumen.
Ster = in der Praxis meist 1 Raummeter.

Jede Maßeinheit eignet sich je nach Verwendungszweck des Holzes: Für Brennholz ist der Raummeter oder Schüttraummeter gebräuchlich, während für Rundholz der Festmeter verwendet wird.

KATEGORIEN

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert